Allgemeine Geschäftsbedingungen für Webhosting

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle von TestOnline.Space angebotenen Webhosting-Dienstleistungen. Mit der Nutzung unserer Dienstleistungen akzeptieren Sie die nachfolgenden Bedingungen unverändert und vollumfänglich.

1. Anwendungsbereich und Vertragsschluss

1.1 Gegenstand dieser AGB ist die Nutzung der Dienstleistungen und Produkte, die TestOnline.Space gegenüber seinen Kunden (nachfolgend „Kunde“) erbringt bzw. anbietet.

1.2 Die Zustimmung zu diesen AGB erfolgt durch Inanspruchnahme der entsprechenden Dienstleistungen und Produkte. Der Kunde kann bei Beanspruchung einzelner Dienstleistungen aufgefordert werden, seine Zustimmung zu den AGB mittels Aktivierung eines entsprechenden Kontrollkästchens zu wiederholen. Bei Zustellung eines Vertrags oder einer kundenspezifischen Offerte bezüglich Dienstleistungen und Produkte von TestOnline.Space stellt TestOnline.Space diese AGB dem Kunden zusammen mit den Vertragsunterlagen schriftlich per Post oder E-Mail zu. Der Kunde bestätigt in diesem Fall seine Zustimmung zu den AGB durch Unterzeichnung und Retournierung der Offerte oder des Vertrags oder durch Inanspruchnahme der Dienstleistung bzw. Bezahlung der Rechnung. Die AGB bilden einen integralen Bestandteil des Vertrags mit dem Kunden.


2. Leistungen und Rechte von TestOnline.Space
2.1 Allgemeines

TestOnline.Space erbringt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Dienstleistungen. Der Kunde wählt die von TestOnline.Space zu erbringenden Dienstleistungen aus dem zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme bestehenden Leistungsangebot aus. Für sämtliche Dienstleistungen gelten die Konditionen der kundenspezifischen Offerte. TestOnline.Space kann das Leistungsangebot jederzeit ändern und einzelne Dienstleistungen einschränken und/oder deren Erbringung einstellen.

2.2 Hosting-Dienstleistungen

2.2.1 Im Rahmen von Hosting-Dienstleistungen stellt TestOnline.Space dem Kunden im von diesem gewählten Umfang Speicherplatz und Serverdienste auf einer an das Internet angeschlossenen Infrastruktur zur Verfügung.

2.2.2 Die Kalkulation der Dienstleistungen basiert auf der durchschnittlichen Nutzung der Ressourcen von TestOnline.Space. Die zur Verfügung gestellten Ressourcen (insbesondere Speicherplatz, Traffic, CPU/RAM-Nutzung) dürfen nur zum ordnungsgemäßen Betrieb der Kundenwebsite verwendet werden. TestOnline.Space ist berechtigt, bei ressourcenintensiver Nutzung durch den Kunden (z.B. übermäßiger Upload/Download von Mediendateien, hohe gleichzeitige Zugriffe, übermäßiges Speichern von Dateien oder starker Festplattenzugriff) jederzeit und nach freiem Ermessen Grenzwerte für den Ressourcenverbrauch festzulegen und die Erbringung der Dienstleistung für den Kunden entsprechend einzuschränken.

2.2.3 TestOnline.Space behält sich das Recht vor, das Benutzerkonto des Kunden bzw. den Zugang zur Kundenwebsite zu sperren, falls dessen Benutzerverhalten oder das Verhalten der Nutzer der Kundenwebsite (z.B. hohe Anzahl gleichzeitiger Zugriffe aufgrund von DDoS-Attacken) das Betriebsverhalten der Dienstleistung oder der Website beeinträchtigt. TestOnline.Space wird den Kunden (soweit im Rahmen der betrieblichen Ressourcen und aufgrund der konkreten Umstände möglich) vor der Sperrung oder umgehend nachträglich über die Sperrung informieren.

2.2.4 TestOnline.Space strebt an, die Dienstleistungen rund um die Uhr störungsfrei und ohne Unterbrechungen anzubieten. Wartungsarbeiten, Störungsbehebungen, der Ausbau der Dienstleistungen oder Maßnahmen zum Schutz der Infrastruktur von TestOnline.Space können jedoch vorübergehende Betriebsunterbrechungen erforderlich machen. Der Kunde wird über solche Betriebsunterbrechungen frühzeitig informiert, wenn dies aufgrund der Umstände möglich ist.

2.3 Applikationen und Zusatzdienstleistungen von TestOnline.Space und Drittanbietern

2.3.1 TestOnline.Space bietet dem Kunden über das TestOnline.Space Control Panel Applikationen sowie weitere Zusatzdienstleistungen von Drittanbietern an. Mit der Nutzung der Applikation bzw. der Zusatzdienstleistung akzeptiert der Kunde zusätzlich die auf die jeweiligen Applikationen bzw. Zusatzdienstleistungen anwendbaren Lizenzbestimmungen, Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen und/oder die auf der jeweiligen Angebotsseite bzw. im TestOnline.Space Control Panel beschriebenen Konditionen des Drittanbieters.

2.3.2 TestOnline.Space kann die Nutzung von Applikationen jederzeit und ohne Vorankündigung einschränken und/oder einzelne Applikationen aus dem Angebot entfernen. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass bezüglich der Applikationen keinerlei Anspruch auf Supportleistungen durch TestOnline.Space besteht und dass er für die Sicherung seiner Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Applikationen die alleinige Verantwortung trägt.


3. Rechte und Pflichten des Kunden
3.1 Allgemeines

3.1.1 Der Kunde ist zur bestimmungsgemäßen und rechtmäßigen Nutzung der Dienstleistungen und Produkte berechtigt und verpflichtet sich, diese AGB sowie alle Weisungen von TestOnline.Space, insbesondere bezüglich Wartung, Aktualisierung oder Löschung von Software, zu befolgen.

3.1.2 Bei der Bestellung, Registrierung sowie im Rahmen der Nutzung der Dienstleistungen ist der Kunde zu wahrheitsgetreuen Angaben verpflichtet.

3.1.3 Der Kunde verpflichtet sich, Passwörter geeignet zu wählen, sorgfältig aufzubewahren und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Für die Verwendung der Passwörter ist der Kunde vollumfänglich selbst verantwortlich. Stellt der Kunde einen Missbrauch seines Accounts fest, hat er TestOnline.Space unverzüglich schriftlich (per E-Mail mit anschließender Empfangsbestätigung durch TestOnline.Space) zu informieren.

3.1.4 Der Kunde ist nicht berechtigt, eine von ihm gekaufte Dienstleistung Dritten (kostenlos oder kostenpflichtig) zur Verfügung zu stellen. Stellt TestOnline.Space fest, dass die vom Kunden gekauften Dienstleistungen nicht von diesem, sondern von einem Dritten benutzt werden, so ist TestOnline.Space berechtigt, die Erbringung der betreffenden Dienstleistung bis zur Behebung dieses Mangels zu sistieren. Der Kunde bleibt in einem solchen Fall zur vollumfänglichen Bezahlung der für diese Dienstleistung geschuldeten Vergütung verpflichtet.

3.1.5 Der Kunde verpflichtet sich, die von ihm eingesetzten Applikationen und Software (sowohl server- wie auch clientseitig) auf einem technisch aktuellen Stand zu halten, regelmäßig zu warten und regelmäßige Updates durchzuführen. Der Kunde verpflichtet sich zudem, Applikationen und Software, die er nicht mehr benötigt und verwendet, vom Server zu löschen.

3.1.6 Der Kunde ist verpflichtet, TestOnline.Space etwaige Störungen und Unterbrechungen der von ihm beanspruchten Dienstleistungen unverzüglich zu melden und TestOnline.Space bei der Behebung der Störung nach Möglichkeit zu unterstützen. Der Kunde trägt die Kosten für das Eingrenzen und Beheben von Störungen durch TestOnline.Space, wenn der Kunde die Untersuchung verlangt hat und die Ursache der Störung auf das Verhalten des Kunden bzw. der von ihm benutzten Ausrüstung oder auf das Verhalten von Nutzern der Kundenwebsite zurückzuführen ist.

3.2 Verantwortung des Kunden für Inhalte

3.2.1 Der Kunde ist für den Inhalt der Informationen (Sprache, Bilder, Klänge, Computerprogramme, Datenbanken, Audio-/Video-Files usw.) verantwortlich, die er selbst (und mit ihm kommunizierende Dritte) durch TestOnline.Space übermitteln oder bearbeiten lässt, verbreitet oder zum Abruf bereithält. Der Kunde ist auch für Hinweise (insbesondere Links) auf solche Informationen verantwortlich. TestOnline.Space trifft bezüglich der vom Kunden zugänglich gemachten Inhalte keine Überwachungspflicht.

3.2.2 Der Kunde ist verpflichtet, unter Inanspruchnahme der Produkte und Dienstleistungen von TestOnline.Space nur zulässige Inhalte zugänglich zu machen. Unzulässig sind insbesondere Inhalte, die Rechte von TestOnline.Space oder Dritten, insbesondere Immaterialgüterrechte i.w.S. (beispielsweise Urheberrechte oder Markenrechte) oder Persönlichkeitsrechte, Bestimmungen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), einschließlich der Impressumspflicht des Kunden gemäß Art. 3 Abs. 1 lit. s UWG, oder den geschäftlichen Ruf verletzen oder gefährden; unzulässig sind außerdem sämtliche Inhalte, die Straftatbestände (namentlich in den Bereichen Pornographie, Gewaltdarstellung, Rassismus, Geschäftsgeheimnisse, Ehrverletzung und Betrug) erfüllen (nachfolgend gemeinsam „Unzulässige Inhalte“). Bei Inanspruchnahme von Hosting-Dienstleistungen verpflichtet sich der Kunde zudem zur Einhaltung der Benutzungsrichtlinien für Hosting-Dienstleistungen.

3.2.3 TestOnline.Space behält sich vor, die vom Kunden unter Inanspruchnahme der Hosting-Dienstleistungen zugänglich gemachten Inhalte auf Anordnung von Gerichten und Behörden zu sichten. TestOnline.Space bleibt berechtigt, auch ohne Vorliegen einer solchen Anordnung Stichproben durchzuführen.

3.2.4 Allfällige Streitigkeiten zwischen Mitinhabern eines Accounts oder dem Kunden und Dritten betreffend die Nutzung des Accounts oder die über den betreffenden Account bzw. über die Kundenwebsite verbreiteten Inhalte sind ausschließlich Angelegenheit der Mitinhaber des Accounts bzw. des Kunden. Erhält TestOnline.Space Anfragen/Beschwerden von einzelnen Mitinhabern von Accounts bzw. von Dritten in Bezug auf einen Account oder in Bezug auf über einen Account bzw. die Kundenwebsite bereitgestellte Inhalte, wird TestOnline.Space die Anfrage/Beschwerde an den/die anderen Mitinhaber bzw. den Kunden zur Erledigung weiterleiten. Vorbehalten bleibt das Recht von TestOnline.Space, die Identität des Kunden auf Aufforderung von Gerichten oder Behörden Dritten bekannt zu geben (vgl. Zi. 9.2).

3.2.5 TestOnline.Space ist berechtigt, den Zugang zur Kundenwebsite ganz oder teilweise zu sperren und die Hosting-Dienstleistungen einzustellen, (i) falls TestOnline.Space dazu gerichtlich oder behördlich aufgefordert wird oder (ii) sich sonstwie selber rechtlich verantwortlich oder strafbar machen könnte oder (iii) wenn eine Stichprobe konkrete Hinweise oder den Verdacht auf eine Verletzung der Benutzungsrichtlinien oder das Zugänglichmachen von Unzulässigen Inhalten (vgl. Zi. 3.2.2) ergibt. TestOnline.Space behält sich zudem das Recht vor, virenbelastete E-Mails abzuweisen.

3.2.6 TestOnline.Space ist berechtigt, dem Kunden den im Zusammenhang mit Maßnahmen gemäß Zi. 3.2.3 - 3.2.5 entstandenen Aufwand in Rechnung zu stellen. Die Geltendmachung weiteren Schadens bleibt vorbehalten. TestOnline.Space kann vom Kunden für die vorsorgliche Deckung des Aufwands und des weiteren Schadens eine Sicherheitsleistung verlangen. Wird diese Sicherheitsleistung nicht bezahlt oder befolgt der Kunde die im Zusammenhang mit den getroffenen Maßnahmen erfolgten Aufforderungen nicht, kann TestOnline.Space die Dienstleistungen aussetzen oder den Vertrag mit dem Kunden fristlos kündigen.


4. Datensicherung

4.1 Der Kunde ist für die Sicherung seiner Daten alleine verantwortlich. TestOnline.Space empfiehlt ihren Kunden, Daten regelmäßig zu sichern. TestOnline.Space stellt dem Kunden hierfür geeignete Tools von Drittanbietern zur Verfügung, ohne Gewähr für deren Funktionsfähigkeit zu übernehmen.

4.2 Bei Hosting-Dienstleistungen (vgl. Zi. 2.2) sichert TestOnline.Space als zusätzlichen Schutz Datenbanken, Dateien und E-Mails des Kunden täglich und bewahrt diese in der Regel während vierzehn (14) Tagen auf. Auf Anfrage des Kunden und gegen eine zusätzliche Vergütung macht TestOnline.Space diesem die von TestOnline.Space aufbewahrten Daten, soweit vorhanden, zugänglich. TestOnline.Space kann dem Kunden jedoch nicht garantieren, dass die vollständige Wiederherstellung der Daten möglich ist.

4.3 Ausgenommen von der Wiederherstellung der Daten gemäß Zi. 4.2 sind in jedem Fall E-Mails, die vom Spam-Filter im speziellen Speicher für Spam-E-Mails abgelegt werden. Dieser Speicher wird nicht gesichert, sondern regelmäßig gelöscht. TestOnline.Space übernimmt keinerlei Gewährleistung für die Sicherung der auf ihrem Server gespeicherten Daten und macht ihre Kunden darauf aufmerksam, dass die Sicherung der Daten zu jeweils unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgt und daher ein allfälliger Datenverlust im Einzelfall nicht ausgeschlossen werden kann. In Ausnahmefällen ist es zudem möglich, dass TestOnline.Space aus technischen Gründen, z.B. wegen Wartungsarbeiten oder Störungen im System, für einzelne Tage keine Datensicherung vornehmen kann.


5. Rechnungsstellung und Zahlungsbedingungen

5.1 Die Zahlungspflicht für kostenpflichtige Dienstleistungen und Produkte beginnt mit Vertragsabschluss bzw. mit Inanspruchnahme der Dienstleistung.

5.2 TestOnline.Space stellt dem Kunden für die gewählte Vertragsdauer in der Regel jeweils im Voraus Rechnung. Die Rechnung ist bis zu dem auf dem Rechnungsformular angegebenen Fälligkeitsdatum zu bezahlen.

5.3 Verletzt der Kunde die oben genannten Zahlungsbedingungen, ist TestOnline.Space zur Erhebung von 8 % Verzugszins und ab der 2. Mahnung zusätzlich zur Erhebung von kostendeckenden Mahngebühren berechtigt. TestOnline.Space ist zudem berechtigt, die Dienstleistung gemäß Zi. 11.2.3 zu kündigen. Überdies hat TestOnline.Space das Recht, die Dienstleistung nach erfolgloser 1. Mahnung des Kunden zu sistieren.

5.4 Die Verrechnung gegenseitiger Forderungen der Vertragspartner ist ausgeschlossen.


6. Gewährleistung

6.1 TestOnline.Space ist bestrebt, die Hosting-Dienstleistung sorgfältig und fachgerecht zu erbringen. TestOnline.Space kann jedoch nicht garantieren, dass die Kundenwebsite ununterbrochen auf dem Internet verfügbar ist und dass die vom Kunden angeforderten Daten richtig und ohne Zeitverzögerung über das Internet übermittelt werden. TestOnline.Space gibt weiterhin keine Garantie dafür ab, dass die von TestOnline.Space und allenfalls eingesetzten Dritten erbrachten Dienstleistungen den Kunden in die Lage versetzen, den von ihm beabsichtigten wirtschaftlichen oder anderen Zweck zu erreichen.

6.2 Störungsmeldungen der Hosting-Dienstleistung durch den Kunden haben eine schriftliche (per Einschreiben oder E-Mail mit anschließender Empfangsbestätigung durch TestOnline.Space) Mängelrüge mit einer nachvollziehbaren Beschreibung der geltend gemachten Mängel zu enthalten. Der Kunde muss TestOnline.Space zudem eine angemessene Nachfrist von mindestens 30 Tagen zur Behebung der in der Mängelrüge spezifizierten Mängel setzen. Nach erfolgloser Nachfristsetzung ist der Kunde zur sofortigen Kündigung des Vertrages berechtigt. TestOnline.Space erstattet dem Kunden eine allfällig bereits geleistete Vergütung anteilsmäßig für jenen Zeitraum, in welchem der Kunde die Dienstleistung aufgrund der Kündigung nicht mehr in Anspruch nimmt. Jegliche weitergehende Entschädigung ist ausgeschlossen unter Vorbehalt von Zi. 7 dieser AGB.

6.3 Die Installation und Nutzung der im TestOnline.Space Control Panel bereitgestellten Applikationen (vgl. Zi. 2.4) erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr des Kunden. TestOnline.Space übernimmt diesbezüglich keine Gewähr. TestOnline.Space gibt insbesondere keine Zusicherung und Garantie für die Vollständigkeit, Genauigkeit, Beständigkeit, Zuverlässigkeit, Funktionsfähigkeit, Vermarktbarkeit, Qualität, Geeignetheit für einen bestimmten Verwendungszweck oder für bestimmte Resultate, Fehlen von Mängeln oder Ähnliches bezüglich der Applikationen.


7. Haftung von TestOnline.Space

7.1 Die Haftung von TestOnline.Space gegenüber dem Kunden für durch rechtswidrige Absicht oder grobe Fahrlässigkeit von TestOnline.Space verursachte direkte und nachgewiesene Schäden. Ist auf den Betrag von CHF 1000.00 pro Kalenderjahr beschränkt

7.2 Die Haftung von TestOnline.Space für mittlere bzw. normale Fahrlässigkeit ist auf den Betrag von CHF 500.00 pro Kalenderjahr beschränkt.

7.3 Für leichte Fahrlässigkeit sowie für indirekte Schäden oder Folgeschäden wird die Haftung ausdrücklich ausgeschlossen.

7.4 Ausgeschlossen ist zudem jegliche Haftung für Schäden, die entstehen, weil Dritte die Kommunikationsinfrastruktur von TestOnline.Space bzw. die Kundenwebsite missbräuchlich nutzen oder in diese unbefugt eingreifen. Dies betrifft beispielsweise, aber nicht abschließend, Eingriffe durch Computerviren oder DDoS-Attacken sowie Veränderungen durch Hacker und die unbefugte Versendung von E-Mails. Der Haftungsausschluss umfasst auch Schäden, die dem Kunden aus zur Abwehr solcher Eingriffe Dritter notwendigen Maßnahmen von TestOnline.Space (z.B. Sperrung des Zugangs zur Kundenwebsite zum Schutz der Infrastruktur von TestOnline.Space und der Websites anderer Kunden vor DDoS-Attacken) entstehen.

7.5 Die vorstehenden Ausschlüsse und Beschränkungen der Haftung von TestOnline.Space gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie im Fall zwingender gesetzlicher Regelungen, einschließlich der Regelungen des Produktehaftpflichtgesetzes.


8. Haftung des Kunden

8.1 Der Kunde haftet gegenüber TestOnline.Space unbeschränkt für durch rechtswidrige Absicht oder grobe Fahrlässigkeit verursachte Schäden. Für leichte Fahrlässigkeit wird die Haftung des Kunden ausdrücklich ausgeschlossen.


9. Vertraulichkeit und Datenschutz

9.1 TestOnline.Space und der Kunde verpflichten sich gegenseitig zur Wahrung der Vertraulichkeit aller nicht allgemein bekannten Informationen und Daten, die ihnen bei Vorbereitung und Durchführung des Vertrags zugänglich werden. Diese Pflicht bleibt auch nach Vertragsbeendigung solange bestehen, als daran ein berechtigtes Interesse besteht.

9.2 TestOnline.Space und der Kunde sorgen für den Datenschutz und die Datensicherheit in ihrem jeweiligen Einflussbereich. TestOnline.Space trifft angemessene organisatorische und technische Massnahmen zum Schutz von Personendaten gegen unbefugtes Bearbeiten. TestOnline.Space verwendet Personendaten ausschliesslich zum Zweck der Erbringung ihrer eigenen Dienstleistungen. Bei gewissen Dienstleistungen kann es erforderlich sein, Personendaten an Dritte in der Schweiz oder im Ausland weiterzugeben (beispielsweise beim Zugriff auf Applikationen, die von Drittanbietern betrieben werden). Sodann behält TestOnline.Space sich vor, Personendaten Behörden oder Dritten zugänglich zu machen, soweit sie rechtlich dazu verpflichtet ist. TestOnline.Space ist ferner berechtigt, Kunden über laufende Entwicklungen und neue Dienstleistungen von TestOnline.Space selber sowie von Partnern von TestOnline.Space zu informieren. Der Kunde kann schriftlich oder per E-Mail jederzeit erklären, dass er keine solchen Informationen wünscht. TestOnline.Space bewahrt Personendaten nur soweit und solange auf, als es zur Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist oder TestOnline.Space von Gesetzes wegen dazu verpflichtet ist.


10. Geistiges Eigentum

10.1 Für die Dauer des Vertrages erhalten die Kunden das unübertragbare, nicht ausschliessliche Recht zum Gebrauch und zur Nutzung der Dienstleistung.

10.2 Alle Rechte an bestehendem oder bei der Vertragserfüllung entstehendem geistigen Eigentum bezüglich der Dienstleistungen von TestOnline.Space (z.B. Programme, Vorlagen, Daten, Control Panel) verbleiben bei TestOnline.Space oder bei den von TestOnline.Space eingesetzten Dritten.


11. Vertragsdauer und Kündigung
11.1 Dauer allgemein

Diese AGB gelten während der gesamten Dauer der Inanspruchnahme von Dienstleistungen durch den Kunden.

11.2 Hosting-Dienstleistungsvertrag

11.2.1 Der Vertrag zwischen TestOnline.Space und dem Kunden bezüglich Hosting-Dienstleistungen (vgl. Zi. 2.2) tritt mit der Zustellung der Vertragsunterlagen durch TestOnline.Space an die vom Kunden für vertragsrelevante Mitteilungen angegebene E-Mail-Adresse, durch Bestätigung der kundenspezifischen Offerte durch den Kunden bzw. durch Inanspruchnahme der Dienstleistungen durch den Kunden in Kraft und gilt für die in der Bestellung des Kunden bzw. in der kundenspezifischen Offerte gewählten Dauer (12 Monate). Der Vertrag kann von jeder Partei mit einer Frist von 30 Tagen auf Ende der vereinbarten Vertragsdauer gekündigt werden. Die Kündigung hat schriftlich per Einschreiben oder per Email mit anschliessender Empfangsbestätigung durch TestOnline.Space zu erfolgen. TestOnline.Space ist auch berechtigt, den Vertrag per E-Mail an die vom Kunden für vertragsrelevante Mitteilungen angegebene E-Mail-Adresse zu kündigen. Ohne fristgerechte Kündigung verlängert sich der Vertrag jeweils automatisch um die vereinbarte Vertragsdauer.

11.2.2 Widerrufsbelehrung: Der Kunde kann seine Bestellung bezüglich Hosting-Dienstleistungen innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (Einschreiben, E-Mail mit anschliessender Empfangsbestätigung durch TestOnline.Space) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Widerrufsbelehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

11.2.3 Wenn der Kunde gegen vertragliche Bestimmungen (einschliesslich der Benutzungsrichtlinien für Hosting-Dienstleistungen) verstösst, Dienstleistungen zu rechtswidrigen Zwecken missbraucht, Unzulässige Inhalte zugänglich macht oder wenn ein Reputationsschaden droht, ist TestOnline.Space nach eigenem Ermessen berechtigt, die Kundenwebsite ohne Verzögerung zu deaktivieren und/oder den Vertrag fristlos zu kündigen. Der Kunde schuldet TestOnline.Space die bis zur ordentlichen Vertragsbeendigung geschuldeten Gebühren sowie Ersatz für sämtliche zusätzliche Kosten, die im Zusammenhang mit der fristlosen Vertragskündigung anfallen.

11.3 TestOnline.Space kann den Vertrag mit dem Kunden zudem fristlos kündigen, wenn gegen den Kunden ein Verfahren wegen Konkurs oder Zahlungsunfähigkeit eingeleitet worden ist oder wenn auf anderem Wege offenkundig wird, dass der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann, und wenn der Kunde vor Ablauf der Vertragsdauer die Kosten für die nächste Vertragsdauer nicht vorschiesst oder entsprechende Sicherstellung leistet.

11.4 Nach Vertragsablauf ist TestOnline.Space berechtigt, die Daten des Kunden zu löschen. Der Kunde ist für die rechtzeitige Sicherung seiner Daten selber verantwortlich.


12. Änderungen der Vertragskonditionen

12.1 TestOnline.Space ist bestrebt, ihre Infrastruktur auf einem aktuellen Standard zu halten, welcher den branchenüblichen Sicherheitsanforderungen und dem branchenüblichen technischen Standard entspricht. Der Kunde nimmt zustimmend zur Kenntnis, dass neue technische Entwicklungen, Sicherheitsanforderungen und/oder Veränderungen im Leistungsangebot von Vertragspartnern von TestOnline.Space oder der von TestOnline.Space eingesetzten Open Source-Software eine Ausweitung oder Einschränkung des Leistungsangebots zur Folge haben können, wie auch einen Einfluss auf die Preisentwicklung ausüben können.

12.2 TestOnline.Space behält sich daher ausdrücklich vor, die Vertragskonditionen, einschliesslich dieser AGB, jederzeit zu ändern. Änderungen der AGB werden auf der Website von TestOnline.Space zugänglich gemacht und treten mit ihrem Aufschalten in Kraft. Allfällige Preiserhöhungen oder Leistungsbeschränkungen zu Lasten des Kunden während der Vertragsdauer kündigt TestOnline.Space dem Kunden bei Hosting-Dienstleistungs-Verträgen schriftlich mittels E-Mail an. Akzeptiert der Kunde die Änderungen nicht, hat er die Möglichkeit, dies TestOnline.Space innert 30 Tagen seit Erhalt der Mitteilung schriftlich per Einschreiben oder Telefax mit Sendebestätigung mitzuteilen und den Vertrag auf Ende des Monats zu kündigen. Ohne schriftliche Mitteilung innert dieser Frist gelten die Änderungen als vom Kunden genehmigt.


13. Weitere Bestimmungen

13.1 Bei Kunden mit Hosting-Dienstleistungsvertrag erfolgen vertragsrelevante Mitteilungen, wie insbesondere die Bekanntgabe von Preisänderungen per E-Mail, an die vom Kunden definierte Besitzer-E-Mail-Adresse im Control Panel. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die im Control Panel gespeicherten Kundendaten (Rechnungs- und Administrationskontakt sowie technischer Kontakt) während der ganzen Dauer des Vertrages aktuell, vollständig und richtig sind. TestOnline.Space ist nicht verpflichtet, andere als die im Control Panel gespeicherten Kundendaten zu beachten oder selber Nachforschungen im Hinblick auf die Berichtigung dieser Daten vorzunehmen. TestOnline.Space ist jedoch berechtigt, offensichtlich unrichtige oder Rechte Dritter verletzende Einträge im Control Panel zu korrigieren oder zu löschen.

13.2 Rechte und Pflichten aus dem Hosting-Dienstleistungsvertrag können nur mit schriftlicher Zustimmung der anderen Partei auf Dritte übertragen werden. Von dieser Bestimmung ausgenommen ist die Übertragung des Vertrages von TestOnline.Space an eine Rechtsnachfolgerin oder verbundene Gesellschaft.

13.3 Auf diese AGB und allfällige aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis zwischen TestOnline.Space und dem Kunden entstehende Streitigkeiten ist ausschliesslich Schweizer Recht anwendbar, unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Bestimmungen sowie der Bestimmungen des UN-Kaufrechts (CISG).

13.4 Ausschliesslichen Gerichtsstand bilden die ordentlichen Gerichte am Sitz von TestOnline.Space. Alternativ ist TestOnline.Space berechtigt, den Kunden an dessen Domizil zu belangen.

Oberdorf, März 2025